
Als karolingische Renaissance, auch karolingische Renovatio oder karolingische Erneuerung genannt, bezeichnet man den kulturellen Aufschwung im Frühmittelalter zur Zeit der frühen Karolinger, der vom kaiserlichen Hof Karls des Großen ausging. Die Erneuerung betraf insbesondere das Bildungswesen, die lateinische Sprache und Literatur, das Buchwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karolingische_Renaissance

karolingische Renaissance. Der vielkritisierte Begriff soll hier nicht eine Parallelität zur Renaissance des 14.-16. Jh. beinhalten. Er soll vielmehr das kulturelle Wiederaufleben Westeuropas bezeichnen, das den zielstrebigen Bemühungen Karls d. Gr. entsprang, an der röm. Reichsidee und an antikem B...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

karolingische Kunst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karolingische-renaissance
Keine exakte Übereinkunft gefunden.